Trotz mehreren Konstruktionsänderungen auf Basis von Messdaten blieben die Oberflächenprobleme bestehen. Wir erhielten den Auftrag, mit einer Simulation das Element zu lokalisieren, welches für die schlechte Oberfläche verantwortlich ist, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und diese rechnerisch mittels FEM dynamische Systemanalyse zu verifizieren.
Lösung
Das ingenieurbüro bratschi hat die Werkzeugmaschine komplett im FEM abgebildet. Dadurch war die Problemstelle sofort ersichtlich. Das Problem war die erste Biegeeigenfrequenz der Welle. Der Vorschlag: Die Lager stärker vorspannen damit die Eigenfrequenz oberhalb der maximalen Drehzahl liegt.